Elefantentreffen

Das wohl schönste und verrückteste Motorradtreffen das ich kenne. Junge junge, hier gehts richtig zur Sache. Wenn hier mit Nieten durchzogene Ketten auf die Hinterreifen gezogen werden ist das völlig normal, anderst kommt man auf den plattgetramppelten spiegelglatten Schneewegen garnicht mehr vorwärts. Neben mir beginnt gerade einer das Hinterrad seiner aufgebockten GS auszubauen um es gegen ein Kreissägeblatt auszutauschen. Sogleich bildet sich eine große Menge von Schaulustigen die interresiert dem Spiel zusehen. Ein tolles Bild, vorn hängt einer am Gasgriff und läßt die Gummikuh aufschreien, hinten kniet ein anderer und zersägt mansdicke Baumstämme. -das nur ein kleiner Ausschnitt vom E-treffen.

Alles hat 1956 mit einer Anzeige des Motorradredakteurs "Klacks" Ernst Leerkus angefangen. Damals traffen sich am ersten Januarwochenende bei Stuttgart an der Solitude-Rennstrecke etwa 20 Zündapp-KS-601-Gespanne (Grüner Elefant). Es ist die Zeit der Kleinwagen und er will wissen, wer außer ihm noch mit so einem Motorrad im Winter unterwegs ist.
1972 waren es dann schon rund 15000 Teilnehmer aus vielen Ländern. Mittlerweile hat der BVDM die immer notwendigere Organisation übernommen. Fünf Jahre später bedeutet es das Aus am Nürburgring, bei Auseinandersetztungen mit der Polizei. -es wird umdisponiert an den Salzburgring. Seit 1989 findet das Elefantentreffen in Thurmansbang/Loh im Bayrischen Wald statt. Inzwischen haben sich die Teilnehmerzahlen bei sieben- bis achttausend Motorradfahrern eingependelt.
 

Termine:

- letztes Januarwochenende am Nürburgring
- mitte Februar im Bayrischen Wald (Thurmansbang/Loh)
 

 
Hier ein kleiner Ausschnitt der die Größe des E-treffen in Passau verdeutlichen soll!
 
...manchmal geht es zu wie zu Fasching auf dem Maskenball...
 
richtig gemütlich wird es dann, wenn man von gut einem halben Meter Neuschnee eingeschneit wird
("..ähm hat irgendjemand meine Maschine gesehen?") -Nürburgring-
 


zurück